Hast du von deiner Lehrer*in einen Link wie https://www.gotomeet.me/lops
und eine Telefonnummer wie +49 721 9881 4161
mit einem 9-stelligen Zugangscode erhalten? Dann lernst du hier wie du an dieser Konferenz teilnehmen kannst.
GoToMeeting öffnen
Nimmst du zum ersten Mal an einer GoToMeeting-Konferenz teil, solltest du bereits 10 Minuten vorher mit der Vorbereitung beginnen. Auch sonst ist es schön, wenn du ein wenig eher schon da bist. Wir freuen uns auf dich.
Öffne zuerst die Anwendung oder Webseite:
- Android: Lade dir die App herunter oder verwende Firefox/Chrome
- iPhone: Lade dir die App herunter oder verwende Safari
In den Apps wirst du geben deine Meeting-ID einzugeben. Hast du einen Link erhalten, gibst du einfach den letzten Teil als Meeting-ID ein: https://www.gotomeet.me/lops
- Firefox: Du musst dir ein ganz kleines Programm runterladen. Die Webseite führt dich durch alle Schritte.
- Chrome/Opera/neuer Edge: Oft kannst du gleich im Browser teilnehmen. Wie das geht siehst du in dem Video:
Ton und Mikrophone für GoTo-Meeting
Normalerweise kannst du sofort mit allen anderen Teilnehmer*innen reden und alle hören. Manchmal klappt das aber nicht. Was kannst du tun?
- Hörst du Musik, wenn du etwa ein YouTube-Video abspielst?
- Hast du das Mikrophone angesteckt und das auch ausgewählt? Manchmal denkt dein Rechner, du hast mehrere Geräte.
- Frag deine Eltern oder Mitschüler*innen, ob sie dir helfen können.
- Geht immernoch nicht? Dann frag deine Eltern, ob ihr eine Festnetz-Flatrate habt. Falls ja, dann kannst du jetzt die Telefonnummer, die du bekommen hast, anrufen. Dort fragt dich eine Computerstimme, nach dem Zugangscode. Hast du den über die (virtuelle) Tastatur eingegeben und mit
#
bestätigt, bist du auch mit der Konferenz verbunden. - Das geht auch nicht? Dann schreib deine Fragen einfach in den Chat und bitte eine/n Mitschüler*in diese vorzulesen.
Manchmal hört man in Gesprächen einen Hall oder es rauscht. Das können wir alle zuammen beheben, indem jede/r die/der nicht spricht ihren/seinen Ton ausstellt. Einfach auf das Mikrophone-Symbol klicken. Problem gelöst. 😎
Es klappt nicht! 😥 Was soll ich tun?
Das ist nicht schlimm, wenn es mal nicht klappt. Das kann passieren. Wir alle lernen gerade ganz viel Neues. Schreib einfach deiner/m Lehrer*in und wir suchen gemeinsam mit dir eine Lösung. Sicher erzählt dir auch ein/e Mitschüler*in ganz normal am Telefon oder bei WhatsApp, was in der Videokonferenz passiert ist.
Das klappt voll gut 😎, wie kann ich anderen helfen?
Das ist super! Gut, dass du fragst. Wir brauchen nämlich deine Hilfe.
Kannst du deinen Mitschüler*innen Hilfe anbieten? Sicher sind einige sehr dankbar, wenn sie jemanden fragen können. Wenn ihr euch den gleichen Bildschirm ansehn möchtet, könnt ihr etwa TeamViewer verwenden (Fragt vorher eure Eltern!)
Wir suchen Technik-Engel. Oft ist es für Lehrer*innen schwer in großen virtuellen Unterrichtsstunden den Überblick zu behalten. Wir freuen uns, wenn es in einer Klasse einen Technik-Engel gibt. Die Aufgaben eines solchen Engels sind:
- Sag dem/r Lehrer*in, wenn Sie redet, aber ihr Mikrophone aus ist. 😄
- Beantworte im Chat kleine Fragen, wenn jemand eine Rückfrage hat.
- Sammle im Chat fragen und stelle sie gebündelt an passender Stelle an die Lehrkraft.
Du findest ein Anleitungsvideo zu wenig und hast ein eigenes etwa auf deinem Smartphone erstellt? Dann melde dich bei Herrn Dorn.