lopsleipzig.de wird betrieben durch das Open-Source-Werkzeug WordPress. Durch eine einfache Bedienung ermöglichst es in sehr kurzer Zeit ansprechende Artikel (oder gar Webseiten) zu gestalten.
Ich habe (ohne Rechersche nach Inhalten) und nur drei Minuten ein ansprechendes Arbeitsblatt über den Lerngegenstand Nilpferde erstellt und mit dem Passwort 1234 geschützt: Meine lieben Nilpferde. Ja, das geht auch seriös, etwa für eine Motivationsstunde Künstliche Intelligenz im Informatikunterricht der 10. Klasse. 😉
Hier erkläre ich, wie du mit einem WordPress-Zugang, den du von mir erhalten kannst, durchstartest:
Blog-Artikel leben insbesondere von Bildern, um aufgelockert und ansprechend zu wirken. Hier sind einige gute Quellen, die du bedenkenlos verwenden kannst:
Multimedial gibt es auch freie Inhalte. Bitte beachte, dass die Links verschiedene Lizenzen haben (mehr zu Creative Commons.
- Musik- und Geräuschesammlung von medienpaedagogik-praxis.de
- Musik- und Notensammlung von Austria-Forum
- klassische Musik
- Icons und Piktogramme von flaticon und icons8 (Ohne Premium, muss die Quelle angegeben werden!)
- Gesichter von Kindern, welche von einer künstlichen KI auf generated.photos erstellt wurden
Bitte halte dich an folgende Regeln, wenn du im Blog arbeitest:
- Urheberrechtlich geschütztes Material sollte über LernSax geteilt werden, sofern es innerhalb der Schule in Ordnung ist oder mindestens mit einem sicheren Passwort geschützt werden, sonst drohen Abmahnungen. Bist du dir unsicher kannst du beim Urheber nachfragen oder davon ausgehen, dass es geschützt ist.
- H5P-Inhalte beginnen im Titel immer mit dem Lehrer*innenkürzel, da sich diese leider nicht gruppieren lassen.
- Bitte bearbeite fremde Artikel nur, wenn das für die/den Kolleg*in in Ordnung ist.
Du bist Schüler*in und würdest deine Projektarbeit auch gern in einem Blog veröffentlichen? Dann sprich doch deine/n Fachlehrer*in an und wir räumen dir hier ein Plätzchen frei. 🙂