Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Gut das ein Video aus tausenden Bildern besteht. Ein gutes Erklärvideo ist mit überschaubaren Aufwand gemacht.
Erklärvideos sind nicht nur praktisch um als Lehrer*in etwas zu vermitteln, sondern auch, um sich als Schüler*innen gegenseitig etwas zu erklären. Man unterscheidet die Videos in folgende Arten:
- Ich selbst beim Erzählen, Vormachen von Bewegungsabläufen, an einem Exponat oder an einer Tafel stehend
- Eine Zeichenfläche, wo ich ein Tafelbild entwickle
- Ein Foto eines Arbeitsblattes, was ich mit Erklärungen als Musterlösung ausfülle
- Fotos eines Aufsatzes, welchen ich für eine/n einzelne/n Schüler*in bespreche
- Eine Anwendung/App/Webseite, deren Funktion ich erläutere oder wo ich etwas schön visualisieren kann
Wie du die einzelnen Erklärvideos aufnehmen kannst, erklären dir Experten am besten in deinem Erklärvideo. Diese habe ich dir in meinem Blog versammelt:
Und keine Sorge, das erste Video muss nicht perfekt werden. Überleg dir einfach, was du sagen möchtest, bereite alles vor, räume kurz auf und dann geht es auch schon los. Für den Anfang ist die One-Shot-Regel sehr gut: Du drückst auf Aufnehmen, zeigst alles, drückst speichern und lädtst das Ergebnis hoch. Keine Reue einfach ein Ergebnis. 🐥