
Diese Woche werden wir uns ansehen, wie unser Rechner mit Bits und Bytes arbeitet. Und was hat eigentlich ein Megabyte mit Bits und Bytes zu tun? Dieser Frage gehen wir jetzt als erstes nach:
Hinweis: Notiere deine Antworten und Merksätze in deinen Hefter. Schreibe deine Lösungen ins Forum „Bits und Bytes“ auf Lernsax.
Maßeinheiten
Sieh dir das folgende Video an:
Notiere dir die Maßeinheiten Kilobyte, Megabyte, Gigabyte und Terabyte (1 Kilobyte= ….. im Video ab Minute 3).
Jonas hat einen neuen USB-Stick mit 32 GB. Er möchte darauf seine 250 Lieblingslieder speichern. Jedes Lied ist etwa 12 MB groß. Passen alle Lieblingslieder von Jonas auf den USB-Stick?
Binär- und Dezimalsystem
Letzte Woche haben wir gelernt, dass der Rechner nicht mit dem Dezimalsystem arbeitet, sondern mit dem Binärsystem. Der Rechner arbeitet also mit nur zwei Zahlen! Es ist deshalb wichtig, unsere gewohnten Zahlen aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem umrechnen zu können und umgekehrt.
Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Video:
Übung: a) Stelle die Dezimalzahl 999 als Binärzahl dar. b) Stelle die Binärzahl 1111101 als Dezimalzahl dar.
Binärdarstellung von Zeichen
Im Video der letzten Woche hast du auch schon gesehen, wie der Rechner Dezimalzahlen oder Buchstaben mit 8 Bits darstellen konnte.
So war z.B. die Zahl 1 in Binärdarstellung 0011 0001
der Kleinbuchstabe a in Binärdarstellung 0110 0001
und der Großbuchstabe A in Binärdarstellung 0100 0001.
Dafür hat man sich auf einen Standard geeinigt, den sogenannten ASCII-Code.
Merksatz:
ASCII-Code ist die Abkürzung für American Standard Code for Information Interchange, auf deutsch: “Amerikanischer Standard-Code für den Informationsaustausch”. Damit wird die Binärcodierung von jedem Zeichen genau festgelegt.
Hier findest du eine Tabelle mit den wichtigsten Buchstaben im Binärcode (die letzten zwei Spalten brauchst du nicht):
Beispiel: Das Wort Hallo wäre in Binärcodierung dann
0100 1000 0110 0001 0110 1100 0110 1100 0110 1111.
Übersetze mit Hilfe der Tabelle den Binärcode: 0100 1101 0110 0001 0111 0101 0111 0011.
Schreibe mit Hilfe der Tabelle jemandem aus deinem Kurs deine Lieblingsfarbe als geheime Nachricht im Binärcode. Lass dir die Lösung schicken und überprüfe sie.
Lösungen zur Selbstkontrolle:
Aufgabe „Jonas Lieblingslieder“: Ja, denn 32 GB = 32000 MB und 32000 MB : 12 MB ≈ 2666,67. Also passen etwa 2666 Lieder auf den USB-Stick.
Aufgabe „Umrechnen Binär- und Dezimalzahlen“: Kontrolliere deine Lösungen im folgenden Video.