In dieser Unterrichtsreihe lernen wir warum man Drogen nicht mit Bitcoin kauft. Ähm, was? Naja eigentlich schauen wir uns Die Schutzziele der Informationssicherheit praktisch an. Nach einer kurzen Wiederholung soll es dann im Bitcoin gehen. Und am Ende wissen wir, warum man mit Bitcoins keine Drogen kaufen oder anderen illigalen Scheiß machen sollte.
Drogen zerstören dein Leben. Viele Drogen schädigen schon bei der ersten Einnahme irreparabel. Betroffene erhalten bei der Diakonie Leipzig vertraulich Hilfe.
Wiederholung
Kopiere den Warnhinweis auf apps.informatik.cc/rsa/ und prüfe
- Ob die Nachricht verändert wurde (md5:
54574c82157de2d2aae19ddbea815efe
) - Gib an, welches Hashverfahren du nehmen musst, um nachweisen zu können, dass dein Informatiklehrer diese Warnung geschrieben hat.
Geheimnachrichten
- Öffne apps.informatik.cc/rsa/
- Poste deinen öffentlichen Schlüssel ins LernSax-Forum
- Antworte einer/m Mitschüler:in verschlüsselt, dass sie/er super ist.
Wiederholung zur Geschichte von Währungen
Notiere dir aus folgendem Video, welche Währungen es gab:
Man kann Währungen in zentrale und dezentrale Währungen unterscheiden. Bei einer dezentralen Währung kann jede/r den Wert bestimmen. Etwa bei einem Stück Gold. Eine zentrale Währung funktioniert nur, wenn sich alle an Regeln halten, etwa einem Bankkonto wo die Zahl 1.000€ dran steht.
Untersuche dir von dir notierten Währungen und notiere, welchen Trend du erkennst.
Unsere eigene Währung
Erschaffen wir doch einfach den LOPS-Taler als eigene Währung: Aufgrund von Corona wollen wir aber keine Gegenstände austauschen. Also geniale Idee: Herr Dorn legt ein großes Buch an, wo er aufschreibt wieviel LOPS-Taler jede/r Schüler:in hat. Er nennt es das Kassenbuch. Möchte Romy jetzt an Finn 10 LOPS-Taler senden, dann geht sie zu Herr Dorn und lässt das eintragen. Da Herr Dorn im Kopfrechnen nicht so gut ist, trägt er einfach nur ein, dass Finn jetzt 10 LOPS-Taler von Romy erhalten hat. Das ist zwar für Finn nicht so schnell zu sehen, wie viele LOPS-Taler er hat, aber er kann ja zusammenzählen, wie viele Taler er erhalten und weitergegeben hat.
Das Führen des Klassenbuchs klappt gut. Schüler:innen können es sich auch ansehen und prüfen, dass Herr Dorn keine Überweisungen vergessen hat. Doch plötzlich berichtet Maya, dass Herr Dorn sich weigert Überweisungen für gekaufte Hausaufgaben einzutragen. Das sei Betrug. Als er dann auch für Süßigkeiten keine Überweisungen mehr ausführen möchte, beschließt Maya ein eigenes Kassenbuch anzulegen. Doch Romy und Finn vertrauen ihr nicht. Daher schlägt sie vor, dass jede/r Schüler:in ein eigenes Kassenbuch mit einfach allen Überweisungen führen soll. Es dauert zwar immer die erste Hofpause, bis alle Überweisungen in allen Büchern stehen aber es klappt und man kann wieder Schokolade kaufen.
Notiere, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit bei diesem dezentralen analogen Verfahren die Authentizität und Integrität sichergestellt werden können.
Das System ist einfach zu kompliziert. Daher werden die Klassensprecher:innen damit beauftragt die Kassenbücher zu führen. Romy als Klassensprecherin hat darauf überhaupt keine Lust. Damit sie und ihre Mitstreiter:innen dennoch mitmachen, darf sich jede/r Kassenbuchverantwortliche jeden Tag einen LOPS-Taler selbst schenken. Da jetzt eine Klasse immer auf ihre/n Klassensprecher:in vertrauen müsste, sollen die Kassenbücher der einzelnen Klassen jeden Tag verglichen werden, um so ein wenig mehr Sicherheit zu erhalten.
Notiere wie viele Klassensprecher:innen sich einig sein müssen, damit am nächsten Tag weiter gehandelt werden kann.
Pauline will ihre erste Hofpause wieder haben und möchte das analoge Kassenbuch digitalisieren. Dazu führt sie folgende Veränderungen ein:
Integrität: Sie führt als Prüfsumme den MD5-Hash ein, um in den digitalen Klassenbüchern schnell feststellen zu können, dass alle gleich sind. Für das ganze Kassenbuch ist das sehr schwer, daher soll dieses auf einzelnen Seiten geprüft werden. Man nennt diese dann Blockcain:
Notiere, wie Blockchain funktionieren
Plötzlich wollen alle die Kassenbücher führen, da man sich ganz leicht einen LOPS-Taler verdienen kann. Auch möchte man jetzt jede Stunde die Kassenbücher vergleichen, damit man 8 LOPS-Taler am Tag verdienen kann. Daher gibt es eine neue Regel: Die MD5-Prüfsumme einer Seite (eines Blocks) muss mit 000
beginnen. Damit das klappt, darf jede Seite um beliebige Zeichen ergänzt werden.
A
hat den MD5-Hash 7fc56270e7a70fa81a5935b72eacbe29
. Notiere welche Zahl ergänzt werden muss, dass der MD5-Hash mit 0
beginnt (A1
, A2
, ….)
Zusatzaufgabe. Welche Zahl muss ergänzt werden, damit der MD5-Hash mit 000
beginnt? Tipp: Nutze digitale Werkzeuge wie etwa dieses.
Dadurch, dass man jetzt auch digital überweisen kann, muss die Authentizität hergestellt werden. Man verwendet dazu sogenannte Wallets. Diese bestehen aus drei Werten:
- Privater Schlüssel
- Öffentlicher Schlüssel
- Adresse (Hash des öffentlichen Schlüssels)
An die Adresse können LOPS-Taler versendet werden. Nur die Transaktion
1aabac6d068eef6a7bad3fdf50a05cc8 -> e2f43259cb63e38b9ed8d2d24af245e9 5 LOPS-Taler
wird gespeichert.
Notiere, wozu die beiden Schlüssel benötigt werden, um die Authentizität herzustellen.
Bitcoin
Schau dir das folgende Video als Zusammenfassung an:
Das Minen der Bitcoins, also das Bestätigen der Überweisungen der anden Teilnehmer:innen ist heute sehr aufwendig. Dadurch das nur der erste belohnt wird, hat man zu Hause mit seinem Laptop kaum eine Chance. Hier siehst du, wie so ein Miner arbeitet (du kannst einfach in die Mitte springen und dir den Hintergrund ansehen)
Im Video wird gesagt, dass Bitcoin anonym sei. Das behaupten wirklich viele Menschen. In vielen Ländern, wie Deutschland, ist das aber aus ganz praktischen Gründen nicht so.
Schau dir eine bisherigen Ausarbeitungen an und erkläre schriftlich, auf welche Arten Käufer und Verkäufer von Drogen ermittelt werden können.